Das lauwarme Wasser langsam hinzugeben und währenddessen weiterkneten. Wenn der Teig immer noch zu trocken ist, dann halte zwischendurch die Hände unter lauwarmes Wasser.
Den Teig nun mindestens 5 Minuten auf einer Arbeitsfläche durchkneten, bis er glatt und elastisch geworden ist.
Nun alles in einer kleinen Schüssel mindestens 30 Minuten, noch besser für 2 Stunden kühl stellen.
Nun den Teig in 8 gleich große Teile trennen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu runden Tortillas mit einer maximalen Dicke von 1 mm rollen. Womöglich ist ein wenig Kraft in den Unterarmen dafür notwendig.
Die Ausgerollten Tortillas lassen sich mit zwischengelegtem Backpapier stapeln. Alternativ kann der Teig auch gleich in die Pfanne.
Erhitze eine Pfanne ohne Fett und lege die Tortillas einzeln hinein. Es werden sich schnell Blasen bilden und der Teig sollte sich wunderbar bräunen. Nun wenden und von der anderen Seite anbräunen.
Schneide die Zitrusfrucht in die hälfte und presse den Saft von heraus
Vermische das Kokospulver mit der Hälfte des Zitrussaftes in einem verschraubbaren Gefäß. Schüttle kräftig.
Gib das Joghurt bei und schüttle alles erneut.
Schäle die Banane, lege sie in die Mitte des Wraps und zermatsche alles mit einer Gabel. Verteile nun alles so gut wie möglich miteinander.
Streue die Beeren und Samen über die zermatschte Banane.
Schneide nun den Teig in vier viertel. Essen lässt sich alles so, indem du die einzelnen Teigteile zuklappst und mit den Fingern isst.
Der Tortillateig, der für die Wraps verwendet wird, lässt sich auch sowohl in roher Teigform, als auch fertig zubereitet einfrieren. Damit kann er auch in der Früh schnell warm gemacht und für dieses leckere Rezept verwendet werden.