Drucken
Rotkrautstrudel in Rotweinsauce wie aus Omas Zeiten, einfach richtig lecker

Rotkrautstrudel

Portionen 4 Personen

Zutaten

Zutaten

  • 400 g Rotkraut grob gehackt (Alternativ 1 Packung Rotkraut gefroren)
  • 50 g Olivenöl
  • 1 gelbe Zwiebel klein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen klein gehackt
  • 1 Apfel
  • 1 TL Rosinen
  • 100 ml Rotwein
  • 250 g Gemüsebrühe
  • 50 g Piniennüsse
  • 12 Salbeiblätter
  • Salz Pfeffer

Für den Teig

  • 80 ml Wasser, lauwarm
  • 250 g Dinkelmehl, glatt
  • 1 Stück Ei
  • 3 El Rapsöl
  • 1 Prise Salz
  • Mehl für die Arbeitsfläche

Zum Bestreichen des Teiges

  • 1 Ei
  • 2 TL Portwein
  • 1 TL Beerenmarmelade

Anleitungen

  1. Vermische die Zutaten für den Teig miteinander und knete ihn wenige Minuten gut durch. Lass den Teig im Anschluss zumindest für eine Stunde ruhen.

  2. Schneide das Rotkraut in viertel, entferne den Stängel und zerhacke alles fein.

    Alternative bei tiefgefrorenem Rotkraut: Taue es in einem Topf auf.

  3. Schäle den Apfel, entferne die Innereien und schneide ihn in keine Würfel. Bereite auch die Zwiebel und die Knoblauchzehen vor.

  4. Erhitze das Rapsöl und röste die gehackten Zwiebel, den Knoblauch und die Rosinen an.

  5. Gib das Rotkraut dazu und brate alles an. Schrecke die Mischung nun mit dem Rotwein ab und würze alles mit Salz und Pfeffer.
  6. Lass alles für 20-25 Minuten köcheln, bis die Flüssigkeit verdampft ist.

  7. Gib nun den Topf vom Herd und lass alles auskühlen. Vermische nun die gehackten Salbeiblätter und die gehackten Pinienkerne mit der Masse.

  8. Breite nun den Strudelteig auf einem Backpapier aus. Hitze das Backrohr vor.

  9. Platziere die Rotkrautmischung in die Mitte des ausgerollten Teiges und klappe den Teig zu.

  10. Platziere den Strudel auf einem Backblech. Verquirrle das Ei und verteile es auf dem zugeklappten Strudel.

  11. Stich ein paar Mal in den Teig.

  12. Backe nun alles für etwa 30 Minuten bei 180 ° C im Backrohr.

  13. Erhitze die Marmelade mit dem Portwein und bestreiche im Anschluss den fertigen Strudel damit.

  14. Richte alles mit Kräutern an.